EIN TROMPETENKURS DIESER ART KANN BEI MIR GEBUCHT WERDEN*
Freitags ab 17:30 Uhr bis sonntags nachmittags
Vereinsgebäude
KURS FÜR TROMPETE: UNTERRICHT EINZELN UND IN DER GRUPPE
Dozent: Wolfgang Huhn. Mindestens 4 aktive Teilnehmer. Zuhörer willkommen.
Pro aktivem Teilnehmer 6 Stunden praktischer Unterricht und Hospitanz bei den anderen Kursteilnehmern:
2 x 45 Minuten persönlicher Unterricht und 4 x 45 Minuten Ensembleunterricht sowie das Zuhören beim Einzelunterricht der anderen Teilnehmer.
Teilnahmegebühr für die 4 aktiven Trompeter 125.- € für den ganzen Kurs
Alle anderen Mitglieder des veranstaltenden Vereins, auch alle passiven Blechbläser, als Zuhörer frei.
Teilnahmegebühr für nicht dem Verein angehörende externe Zuhörer 25.- € pro Tag.
Die Teilnahmegebühren sind an Herrn Huhn zu zahlen.
Kursinhalt: Atemübungen, Töne summen mit den Lippen, Mundstückblasen, sinnvolles Einblasen, Ansatzverbesserung und Ausdauer, alle Aspekte professionellen Zusammenspiels, Einstudieren von leichten Ensemblestücken. Der Kurs wendet sich an Hobbymusiker, wird aber allen Anforderungen an Professionalität gerecht.
Für den Sonntag können die Teilnehmer für 25.-€ zusätzlich 30 Minuten persönlichen Unterricht buchen. Der Einzelunterricht soll in Anwesenheit der anderen Teilnehmer stattfinden, sofern diese den Einzelunterricht der anderen Kursteilnehmer besuchen möchten, was ausdrücklich erwünscht ist, weil man auch dabei lernt, anderem Unterricht zuzuhören. Während des Unterrichts sind keine Störungen erlaubt, Mobiltelefone sind komplett auszuschalten! Notwendige Telefonate kann man natürlich außerhalb führen.
Eine abschließende Beratung zum weiteren Üben der Teilnehmer kann im zusätzlichen persönlichen Unterricht erfolgen. Themen im Einzelunterricht: Einblasen und alle Techniken zur Verbesserung des persönlichen Trompetenspiels. Beratung zu allen Themen bezüglich Trompetenspiels, Mundstücks, Instrumenten usw.
Bitte mitbringen, soweit vorhanden: Notenständer, Bleistift und Radiergummi, Wasser, Dämpfer und Hoteldämpfer, absolute Pünktlichkeit. Noten, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Trompeterbüchlein, Etüden und Studien für Trompete Band 1 und 2 und Ensembleliteratur von Wolfgang Huhn, siehe Foto ganz unten.
Alle Noten können auch hier im Shop bestellt und vorher zugesendet werden.
Teilnahmebedingungen: Volljährigkeit oder bei Jugendlichen Buchung durch die Eltern. Teilnehmerniveau ab: Gute Beherrschung der Studien 5 und 15, gute Beherrschung der Tonleitern bis mindestens 3 # / 3b. Wichtig sind sicheres Trompetenspiel innerhalb des Notensystems bei Einstudierung der Musikstücke und dem Vorspiel: Gute Beherrschung einfacher Rhythmen. Die 1. Stimme von „Kumbaya“ und die Etüde 11 (als Beispiel für Ausdauer und Höhe), siehe Fotos, sollten für alle Teilnehmer gut blasbar sein.
Das komplette Quartett „Kumbaya“ kann jederzeit von meiner Homepage kostenlos heruntergeladen werden. Es gibt kein Aufnahmevorspiel. Absolute Pünktlichkeit zu allen Terminen. Die Teilnahme an allen Ensembleterminen ist verpflichtend, sonst wird der Teilnehmer ohne Rückzahlung der Kursgebühr vom Kurs ausgeschlossen!
Bedingung für die Anmeldung zur Teilnahme am Kurs ist die Akzeptanz aller hier aufgeführten Inhalte durch den Kursteilnehmer bzw. der Eltern.
Anmeldung erbeten bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn. Aufgrund der wenigen Plätze für aktive Teilnehmer, ist eine frühe Anmeldung ratsam. Die Zusage für die Teilnehmer erfolgt anschließend. Im Falle einer Anmeldung und der erhaltenen Zusage, ist der Kurs zahlungspflichtig gebucht, es besteht keine Möglichkeit der Erstattung, auch nicht bei Erkrankung des angemeldeten Teilnehmers. Sollte der Kurs nicht zustande kommen oder ausfallen müssen, entstehen Teilnehmern, die hier gebucht haben, keine Kosten! Bitte bei der Anmeldung eine Mobil-Telefonnummer angeben. Der Kurs kann am ersten Kurstag im Voraus in bar oder jederzeit per Überweisung bezahlt werden.
Bei der Buchung über den Shop wird die Kontonummer bekannt gegeben. Eine persönliche Buchung und Barzahlung bei Wolfgang Huhn sind auch möglich. Zuhörer zahlen bar vor Ort.
An allen Kurstagen wird im eigenen Interesse der Teilnehmer gebeten um
ANWESENHEIT 30 MINUTEN VOR KURSBEGINN.
In diesem Kalender werden nach der Zusage die Vornamen der Teilnehmer anstelle ihres Einzelunterrichts erscheinen, womit der Stundenplan für sie jederzeit online eingesehen werden kann.
UHRZEIT | FREITAG | UHRZEIT | SAMSTAG | UHRZEIT | SONNTAG |
18:00 | Einzelunterricht | 16:00 | Einzelunterricht | 14:00 | Ensemble |
18:45 | Einzelunterricht | 16:45 | Einzelunterricht | 14:45 | Ensemble* INTERNES VORSPIEL |
19:30 | Einzelunterricht | 17:30 | Einzelunterricht | 15:30 | 30 MINUTEN PAUSE |
19:45 | 15 MINUTEN PAUSE | 17:45 | 15 MINUTEN PAUSE | 16:00 | Zubuchung 30 Minuten möglich |
20:30 | Ensemble | 18:30 | Ensemble | 16:30 | Zubuchung 30 Minuten möglich |
21:15 | Einzelunterricht | 19:15 | Einzelunterricht | 17:00 | Zubuchung 30 Minuten möglich |
22:00 | ENDE | 20:00 | ENDE | 17:30 | Zubuchung 30 Minuten möglich |
* abschließend blasen wir die im Kurs erarbeiteten Stücke wie in einem kleinen Konzert. Die Anwesenheit bei allen Ensemble-Terminen ist wegen des gemeinsamen Erarbeitens verpflichtend.
Das INTERNE VORSPIEL wird nur wenige, möglichst gut erarbeitete Musikstücke enthalten, es soll vor allem dem musikalischen Gesichtspunkt des Vorspielens dienen.
*Anforderungen an den Veranstalter
Der Raum für den Kurs wird vom Veranstalter von Freitag, eine Stunde vor Kursbeginn, bis Sonntag, eine Stunde nach Kursende, kostenlos zur Verfügung gestellt.
Anfragen zu einem Kurs erbitte ich möglichst zwei Monate im Voraus. Wenn der Kurs sich an einzelne, auch externe, Teilnehmer richten soll, kann ich ihn in meinem Shop zur Buchung für Jedermann anbieten, womit der Veranstalter den Kurs nur rechtzeitig ankündigen muss, die Abrechnung der Kursgebühren läuft dann direkt zwischen dem Teilnehmer und mir, was dem Veranstalter das Inkasso erspart. Eine Sammelbestellung für 4 Vereinsmitglieder ist natürlich auch möglich. Der Kurs sollte spätestens 6 Wochen vor Beginn angekündigt und muss vier Wochen vorher von den interessierten Teilnehmern gebucht werden. Zusagen erfolgen bis spätestens drei Wochen vor Kursbeginn und sind dann sofort kostenpflichtig.
Alternativ kann der Kurs ohne Einzelunterricht für 450.- € insgesamt für ein Ensemble gebucht werden. Die Teilnehmer können am Freitagabend selbst bestimmen, wer am Sonntag im Ensemble aktiv am Vorspiel einzelner oder aller Musikstücke teilnimmt und am Samstagabend dafür speziell an der Probe teilnehmen soll. Für Sonntag kann dann die abschließende Beratung wie oben erwähnt für 25.-€ / 30 Minuten Unterricht von vier aktiven Teilnehmern privat hinzugebucht werden.
Als Entgegenkommen für die Veranstalter, die den Raum zur Verfügung stellen, nehme ich nur bei längeren Strecken einen sehr moderaten Reisekostenzuschuss für meine Hin- und Rückfahrt an drei Tagen ab meinem Wohnort abzüglich der ersten 6 x 20 Kilometer: Berechnung per Google, kürzeste Strecke oder ein Hotelzimmer, das ggf. günstiger ist:
Die ersten 20 km sind bei 6 Fahrten kostenlos, also 120 km ohne Berechnung . Bei insgesamt 6 Fahrten hin bzw. zurück pro Kurs ab dem 21. Kilometer berechne ich 40 Cent pro weiter gefahrenem Kilometer, um meine Kosten teilweise zu decken.
Bei Kursort 40 km = minus 20 km = 20 km x 6 x 40 Cent = 48.- € insgesamt.
Bei Entfernungen ab 61 km einfacher Strecke und entsprechend langer Anreise, übernachte ich vor Ort, der Reisekostenzuschuss beträgt dann pauschal 100.-€ und schmälert dann meine Hotelrechnung.
Die Reisekosten können auf die gesamte Kursgebühr pro Teilnehmer geteilt durch vier zur normalen Kursgebühr addiert oder vom Veranstalter übernommen werden. Diese Kosten sind für den Veranstalter ggf. steuerlich absetzbar, da ich selbstverständlich eine Rechnung stelle.
Anfragen für einen Kurs dieser Art per Mail oder Telefon sind mir immer willkommen! Da ich die Einnahmen selbstverständlich versteuere, sind sie in bestimmten Fällen ggf. beim Finanzamt absetzbar.